Archiv für den Autor: Vorstand

4. Studierendenkonferenz Agenda 2030

Liebe Studis,

die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit lädt Euch zur 4. virtuellen Studierendenkonferenz Agenda 2030 vom 23. – 25. Juni 2022 ein. Wie der Name schon vermuten lässt, dreht sich in der Veranstaltung alles um die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Die Agenda 2030 wurde 2015 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen als Fahrplan für eine nachhaltige Zukunft konzipiert. Sie beinhaltet 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die sich an Länder im Globalen Norden wie Süden richten und von den Staaten gemeinsam bis 2030 umgesetzt werden sollen.

Organisiert von einem Team von Praktikant*Innen der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH zielt die Veranstaltung darauf ab, das Interesse von Studierenden für die Agenda 2030 und den deutschen und internationalen Nachhaltigkeitsprozess zu wecken und sie dazu zu motivieren, sich mit dem Themenfeld der nachhaltigen Entwicklung auseinanderzusetzen.

Das Ziel der Konferenz ist es, in fünf verschiedenen Ausschüssen mit Studierenden aus verschiedenen Fachrichtungen über Themen der nachhaltigen Entwicklung zu diskutieren und daraus Lösungsansätze für aktuelle Problematiken abzuleiten. Die Ausschüsse der diesjährigen Konferenz orientieren sich an einigen der dringendsten Themen im Bereich Nachhaltigkeit und umfassen:

  • Klima und Just Transition
  • Digitalisierung​
  • Feministische Entwicklungszusammenarbeit​
  • Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH)​
  • Lieferketten und Spill-Over Effekte

Hier der Bewerbungsbogen und die Datenschutzerklärung.

Viel Spaß!

Euer FSR PoWi

Sommerakademie: Ökologische Transformation von Gesellschaft und Recht

Der Klimawandel ist menschengemacht.

In dieser Erkenntnis liegt der Ansatz zu seiner Bewältigung, aber auch eine Herausforderung Grundstrukturen von Gesellschaft und Rechtsordnung neu zu denken.

Gemeinsam werden bis zu 50 Studierende, Promovierende und sonstige am Thema interessierte Personen vom 05.09. bis 09.09.2022 nach Lösungen suchen. Die transdisziplinäre Sommerakademie findet mit Vollpension in der Villa Jühling in Halle (Saale) statt.

Nach thematischen Einführungsvortr.gen können sich die Teilnehmenden in verschiedenen Arbeitskreisen mit Texten zu den drei Themenbereichen vertieft auseinandersetzen:

1. Ökologische Transformation von Gesellschaft und Recht in anthropozentrischer Perspektive

2. Ökologische Transformation von Gesellschaft und Recht in nicht-anthropozentrischen Perspektive

3. Umsetzung von Klimaschutz und Postwachstumsperspektiven

Die Ergebnisse werden anschließend im abendlichen Plenum vorgestellt und gemeinsam diskutiert.

Tag fünf bietet nach einem Praxisorientierten Abschlussvortrag die Zusammenführung der einzelnen Slots in der Abschlussdiskussion. Die Gebühren für Studierende für die Teilnahme, Übernachtung und Verpflegung über die gesamten 5 Tage belaufen sich auf 159/325 Euro. Es kann unter Umständen, aber auch andere Möglichkeiten geben, die Teilnahme zu ermöglichen, schreibe diesbezüglich gerne eine E-Mail. Es können Personen aller Fachrichtungen – gerne auch aus der beruflichen Praxis – teilnehmen.

Im Anschluss wird es einen Tagungsband mit den Ergebnissen der Sommerakademie geben.


APluris e. V. und der Lehrstuhl für Strafrecht und Rechtsphilosophie der Universität Leipzig veranstalten vom 05.09. bis 09.09.2022 eine Sommerakademie mit dem Themenschwerpunkt Politische Bildung und ökologische Transformation.

Die Sommerakademie greift die drängendste Krise der Gegenwart auf und fragt, ob (a) diese nicht auch Ergebnis unseres modernen Rechtsdenkens ist und (b) zur Lösung nicht nur konkrete Reaktionen des positiven Rechts ausreichen, sondern eine Modifikation des abstrakten Konstruktes hinter dem modernen Recht notwendig ist.

Um der Komplexität der gesellschaftlichen Herausforderungen der Klimakrise zu entsprechen, umfasst der interdisziplinäre Austausch die am Prozess von Rechtsbildung tangierten wissenschaftlichen Bereiche. Gefragt wird, was aus ethischer Sicht die schützenswerte Umwelt ist. Empirisch orientiert wird das bestehende Wirtschaftsleben und dessen Zusammenhang mit der Klimakrise betrachtet und mit konkreten Ansätzen konfrontiert.

Methodisch wird die Umsetzung eines idealen, auf wissenschaftlicher Erkenntnis basierenden, politischen Diskurses angestrebt. Die Teilnehmer*innen selbst sollen so in ihrer Rolle als Staatsbürger*innen zum Multiplikator im Willensbildungsprozess der pluralistischen Demokratie werden.

Neues Master-Programm: “International Organisation and Crisis Management” in Jena

Liebe angehenden Master-Studis,

ihr sucht noch nach einem passenden Master-Studiengang? Dann ist der vielleicht genau das richtige für euch:

Sich verändernde Konfliktstrukturen, der Klimawandel, Pandemien, Migrations- und Finanzkrisen: die zukünftigen Generationen werden sich maßgeblich mit dem Management solcher Krisen beschäftigen müssen. Insbesondere für uns in der Politik- und Sozialwissenschaft ist es inzwischen unvermeidbar, sich mit den unterschiedlichsten Krisenszenarien differenziert auseinanderzusetzen.

Wenn ihr euch für den Umgang mit Krisen interessiert und ihr euren Wissensdurst zu Internationalen Organisationen nicht stillen könnt, dann bewerbt euch jetzt für unseren englischsprachigen Masterstudiengang „International Organisations and Crisis Management (IOCM)“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena!

Das Angebot kombiniert eine exzellente akademische Ausbildung mit Praxiselementen, wodurch den Studierenden vielfältige Karriereoptionen im wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Bereich internationaler Zusammenarbeit eröffnet werden. Nähere Informationen zu Aufbau und Inhalten des Programms findet ihr auf der Website unter: http://www.iocm.uni-jena.de/. Die dort zu findende Broschüre verschafft einen schnellen Überblick.

Bewerbungen können ab dem 1. April eingereicht werden. Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende endet am 30. April 2022. Für deutsche Studierende ist eine Bewerbung bis zum 31. Mai 2022 möglich. Informationen zum Bewerbungsverfahren sind hier zu finden: http://www.iocm.uni-jena.de/application.

Euer

FSR PoWi

Über die Herkunft der Objekte: Programm der Leipziger Museen, Archive und Bibliotheken zum “Tag der Provenienzforschung” (13.04.2022)

Liebe Studis,

Am 13.04.2022 findet zum vierten Mal der vom Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. organisierte »Tag der Provenienzforschung« statt. Der Aktionstag bietet die Möglichkeit, auf die gesellschaftliche und wissenschaftliche Relevanz der Provenienzforschung international aufmerksam zu machen und die vielfältigen Fragestellungen und Methoden dieses Forschungsbereichs einem breiten Publikum zu vermitteln.

In Leipzig vermitteln die beteiligten Einrichtungen bei analogen und digitalen Angeboten das Thema Provenienzforschung im Allgemeinen. Darüber hinaus werden auch folgende Themen besprochen und Ergebnisse der bisherigen Arbeit vorgestellt: Objekte aus kolonialen Kontexten und NS-verfolgungsbedingtem Entzug, Raub-/Beutekunst, in der Sowjetischen Besatzungszone/DDR enteignete Objekte oder die Aufarbeitung der Sammlungspolitik/-geschichte eines Hauses.

Es werden außerdem in einer gemeinsamen digitalen Gesprächsrunde die bisher geleisteten Forschungen vorgestellt und auf die aktuelle Situation in Leipzig eingegangen. Hierbei werden auch Wünsche für die Zukunft und Forschungsdesiderate thematisiert.

Weitere Informationen und das Programm findet ihr hier.

Viel Spaß

Euer

FSR PoWi

Webtalk: Krieg in Europa: Russland, die Ukraine und der Westen

Liebe Studis,

am 15.03.2022 von 18 bis 19:30 Uhr findet ein Webtalk zum Thema “Krieg in Europa: Russland, die Ukraine und der Westen” statt, organisiert von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.

Der russische Präsident führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Welt sieht fassungs- und hilflos zu, wie der Krieg nach Europa zurückkehrt. Wie konnte es soweit kommen? Welche Auswirkungen sind zu erwarten? Welche Möglichkeiten haben internationale Organisationen und westliche Staaten Einfluss auf die Situation zu nehmen?

Die Expert*innen werden sein:
  • Prof. Gerhard Mangott, Universität Innsbruck
  • Christine Hamel, Bayerischer Rundfunk
  • Moderation: Rupert Grübl, Leiter der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Im Anschluss an den Webtalk wird kurz das aktuelle Unterrichtsmaterial zum Krieg in der Ukraine vorgestellt.
Hier findet ihr weitere Informationen und den Link zur Anmeldung: https://www.blz.bayern.de/veranstaltung/krieg-in-europa-russland-die-ukraine-und-der-westen.html

Viel Spaß!

Euer

FSR PoWi

Masterstudiengang in Tübingen: “Demokratie und Regieren in Europa”

Liebe angehenden Master-Studis,

das Politikinstitut in Tübingen bietet zum neuen Wintersemester wieder den Masterstudiengang „Demokratie und Regieren in Europa“ (MADRE) an.

Das Bewerberportal für das Wintersemester 2022/2023 ist ab Anfang April 2022 geöffnet. Es wird empfohlen sich bis zum 15. Juni 2022 zu bewerben. Weitere Informationen, Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren findet Ihr unter: https://uni-tuebingen.de/madre und hier: MADRE_2022_Flyer_dt

Viel Erfolg!

Euer

FSR PoWi

Wo wird Europapolitik gemacht? Nur in Brüssel?!

Liebe Studis,

am 02. März um 19 Uhr laden die JEF-Sachsen zu einem digitalen Austausch mit Fabian Funke (MdB und Mitglied im Europaausschuss) ein.

Wo wird Europapolitik gemacht? Nur in Brüssel?! 

Nicht ganz, denn auch im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestages wird Europapolitik gestaltet. 

Was das konkret bedeutet und wie ein Ausschuss eigentlich so arbeitet, wird mi euch und dem Gast besprochen. Fabian Funke wird über seine Tätigkeit im Europaausschuss berichten.

Klickt euch rein und stellt Fabian eure Fragen! 

Die Veranstaltung findet online via Zoom statt:

Zugangsdaten:
Meeting ID: 882 1013 4742
Kenncode: 124899

 

Viel Spaß!

Euer

FSR PoWi

Villa & Europahaus Leipzig suchen für das Juniorteam Europa neue Teamer*innen

Liebe Studis,

die Villa und das Europahaus Leipzig suchen für das Juniorteam Europa derzeit neue Teamer*innen. Die Bewerbungsfrist endet am 6. März 2022.

Das Projekt:

Das Juniorteam veranstaltet Workshops, Planspiele und Projekttage zum Thema EU und Europa für Schüler*innen zwischen 13 und 18 Jahren. Im Fokus stehen dabei die europäische Kultur und Werte, politische Institutionen und Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte. Die Themen sind im Unterricht eingebunden und werden von den Teamer*innen mit interaktiven Methoden vermittelt. Die Einsätze werden auf Honorarbasis bzw. Ehrenamtspauschale vergütet. Zudem können praktische Kompetenzen wie die Moderationsfähigkeit, die Arbeit mit Jugendgruppen und die Anwendung non-formaler Methoden gelernt werden.  Dazu führen wir regelmäßige Trainings und Weiterbildungen durch. Das Projekt wird von der Europäische Kommission, dem Land Sachsen und der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit gefördert.

Weitere Infos findet ihr hier: Juniorteam_2022

Euer

FSR PoWI

Bildungsprojekt spreuXweizen

Liebe Studis,

das Bildungsprojekt spreuXweizen macht sich stark für mehr Nachrichtenkompetenz an sächsischen Schulen. Für die nächste Multiplikator*innen-Schulung Ende März (vom 28.03.22 bis zum 01.04.22 in Bad Lausick) sind noch Plätze frei. Anmelden können sich (junge) Erwachsene/ Studierende, die Lust haben, Workshops mit Jugendlichen umzusetzen.

Weitere Infos in der PDF oder Online.

Euer

FSR PoWi

Karrieremesse: Checkpoint Political Consulting

Liebe Studis,

Politik und politische Kommunikation sind Deine Leidenschaft? Dir fehlt nur noch der Überblick über die Möglichkeiten für einen Jobeinstieg oder -umstieg in diesem Bereich? Auf dem CHECKPOINT Political Consulting am 28. April 2022 in Berlin erhältst Du einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen der Politikberatung und lernst interessante Beratungen kennen, die auf der Suche nach motiviertem Nachwuchs sind.

Interaktive Programminhalte wie Workshops und Speed Dating garantieren Dir eine gute Vernetzung und einen regen Austausch mit potenziellen Arbeitgeber:innen und Kolleg:innen.

Melde Dich gleich hier an, um Dir eines der vergünstigten Early Bird Tickets zu sichern. Als Student:in erhältst Du zusätzlich einen Rabatt in Höhe von 25 % (Code: CKPTStudent) auf das Early Bird und Standard Ticket. Auf unserer Website findest Du weitere Infos über unsere politische Karrieremesse, die wir schon seit mehr als 15 Jahren erfolgreich durchführen.

Um auch neben dem CHECKPOINT über alle Jobangebote aus dem politischen Bereich auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Dir zusätzlich unseren wöchentlichen politjobs Newsletter (zur Anmeldung).

Mit dem kostenlosen politnews Newsletter bekommst Du zudem immer montags Dein wöchentliches Politik-Briefing mit Hintergründen, Kurzmeldungen, Events, Jobs und Vermischtem aus dem politischen Betrieb (zur Anmeldung).

Für weitere Infos zu aktuellen Ausschreibungen sowie Tipps für Deinen Karrierestart folge uns auf Social Media: Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter

Der CHECKPOINT wird unter den dann geltenden Corona-Schutzbestimmungen und entsprechenden Hygienemaßnahmen durchgeführt. Für den Fall, dass eine Präsenz-Veranstaltung z.B. aufgrund des Infektionsgeschehen nicht möglich ist, findet das Event online statt.